![]() |
![]() |
![]() |
![]()
Bericht in "DieWelt" zur Eröffnung der Berliner Apartments Bericht der Leine-Deister-Zeitung "Transplantationsbegleitung macht das Dutzend voll" Bericht des Gießener Anzeiger zur Eröffnung der Apartments in Gießen Bericht auf den Seiten der Universität Gießen 07. Oktober 2005 26. September 2005 Die Belegschaft der Guidant GmbH hat gespendet und die Firma hat den Betrag zusätzlich aufgerundet. Mit dieser tollen Spende kann nun die Arbeit der ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ in Gießen intensiviert werden. In wenigen Tagen sollen sämtliche Wohnungen über einen Telefonanschluß verfügen - so die Telekom will :o) Die ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ in Gießen sind vollständig ausgelastet; zwei weitere Apartments, die uns noch nicht gehören, sollen, wenn die Mieter die Mietverträge kündigen, die ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ Nummer fünf und sechs beherbergen. 25. September 2005 Der Vorstand der Stuttgarter Carl-Baresel-Stiftung, die bereits das größte ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ am Deutschen Herzzentrum Berlin fördert, hat sich entschlossen, auch ein ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ in Gießen zu unterstützen. In Gießen, mit vier Apartments der zweitgrößte Standort der ``Apartment bei den sieben Zwergen´´, führt die Kinderkardiologie der Universitätsklinik Gießen ein sehr großes Operations- und Transplantationsprogramm durch. Die dortigen Elternwohnungen sind seit ihrer Eröffnung am 2. August durch Oberbürgermeister Haumann zu einhundert Prozent ausgelastet. Die Eltern der dort behandelten Kinder kommen aus der gesamten Bundesrepublik und können in den modernen Wohnungen auch auf lange Zeit hin bequem und freundlich unterkommen. Durch das Engagement der Stuttgarter Carl-Baresel-Stiftung können wir die Wohnungen noch besser und stabiler bewirtschaften. Die Transplantationsbegleitung e.V. und der Verein ``Kinderherzen heilen e.V.´´ bedanken sich aufrichtig für die freundliche Anteilnahme aus Stuttgart. 07. September 2005
Von links: Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder, Vorstand Berliner Volksbank Uwe Fröhlich (verdeckt), Prof. Dr. med. Roland Hetzer, Geschäftsführer Wyeth Deutschland Andreas Krebs, Christine Schelle, Professor Helmuth Jordan, Bert Simon, Otto Bernhardt, MdB (CDU)
[Headline der Berliner Zeitung vom 8.9.05]
Banteln/Berlin. Eine fröhliche aber würdige Eröffnung der ``Apartment bei den sieben Zwergen´´ fand am 7.9. in Berlin statt. In Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Schröder, Professor Dr. Hetzer und des Bundestagsabgeordneten Otto Bernhardt (CDU) wurden die fünf bereits bewohnten Apartments eröffnet. Dreißig geladene Gäste folgten einem oft heiteren aber auch durch persönliche Schicksale geprägtes Programm. Unser Dienstwagen - mit www.kinderherztransplantation.de (4m lang auf der Seite) und darunter "Hoffmann - La Roche" (ein zwei Meter langer Schriftzug) stand auf dem Gehsteig vor der Türe und wies den Weg zu unserer kleinen Veranstaltung. Neben dem weltberühmten aber freundlichen Herzchirurgen Professor Dr. Hetzer (Direktor des Deutschen Herzzentrum Berlin) und Staatssekretär Dr. Klaus Theo Schröder war auch unser Freund, Bundestagsmitglied Otto Bernhardt vor Ort der seine Tochter auf der Transplantationswarteliste stehend verlor. Sie wurde 21 Jahre alt.
Wichtigste Teilnehmerin war für uns aber die Transplantationskoordinatorin Frau Kriegler, ohne deren Arbeit es die „Apartment bei den sieben Zwergen“ nicht geben würde. Sie leistet die wichtigste Arbeit, nämlich die „Apartment bei den sieben Zwergen“ an die Eltern des DHZB zu bringen. Unser großen Dank geht nach Münster: Aus dieser Stadt reisten wichtige Teile der Geschäftsführung von Wyeth Deutschland an. Der Geschäftsführer, Herrn Krebs, Rapamune Chef Dr. Killmann und Marketingassistentin Jessica Mikolai sowie der Berliner Statthalter der Firma waren vor Ort. Aus Stuttgart flog der Stiftungsvorstand der Carl-Baresel-Stiftung, Professor Jordan ein. Von der Berliner Volksbank nahmen Vorstand Uwe Fröhlich und die Pressereferentin und gute Seele Nancy Mönch Teil. Karl-Heinz Hornung, Vorstandsmitglied der MAN AG, entsandte den Berliner Chefrepräsentanten, Direktor Kurt Wildhagen. Die Geschäftsführung der Katja-Ebstein-Stiftung war ebenso vor Ort wie Frau Dr. Nickolaus, der Pressereferentin des DHZB und vor allem der für uns unverzichtbare, aktive und trotz einiger Überarbeitung immer freundliche Ansprechpartner Dr. Norbert Franz. Wir waren zwar nachher sehr müde, da ein solches Event vor allem schon deshalb mühselig ist, weil man sich auf solch ungewohnt hohem Parkett immer ganz toll verkaufen möchte und dabei leicht verspannt… aber selbst in Retrospektive war es ein wirklich wunderbarer, interessanter Nachmittag, der alle Anwesenden sicherlich inspiriert hat. Auch die Begegnung mit Bewohnern der „Apartment bei den sieben Zwergen“ war eine sehr schöne Sache, an der die Anwesenden sehen konnten, wie unverzichtbar diese Arbeit im Grunde ist. Allerbeste Grüße, Christine Schelle und Kerstin Klee für das Team der Transplantationsbegleitung e.V. 25. August 2005 Banteln/Hannover. Die Transplantationsbegleitung e.V. hat beschlossen, die Arbeit an der MHH Hannover zu intensivieren. So sollen bis November 2005 vier statt derzeit zwei "Apartment bei den sieben Zwergen", bis März 2006 acht Patientenwohnungen und bis Ende 2006 12 Elternwohnungen entstehen. Insgesamt sollen so bis Ende 2006 jährlich rund 14,000 Übernachtungsplätze in privater Atmosphäre geschaffen werden; Patienteneltern und Angehörige sollen Lebensraum in Sichtweite ihres Transplantationszentrums finden. |